SAFe-Kurse im Detail: Welcher Kurs ist der richtige für Sie?

Damit Sie die passende SAFe-Schulung für Ihre Anforderungen finden, haben wir hier für Sie alle SAFe-Kurse im Detail erklärt: Welche Fragen werden behandelt, welche Inhalte werden geklärt, an wen richtet sich der Kurs und was ist alles im Preis enthalten?

SAFe for Hardware

Neu: SAFe® for Hardware (HW)

The Solution for Accelerating Hardware Development


Viele Unternehmen, die hardwareabhängige Lösungen entwickeln, stehen vor speziellen Herausforderungen, wenn sie versuchen, Lean-Agile-Verfahren einzuführen. Die Kluft zwischen traditionellen Entwicklungsprozessen und modernen agilen Methoden kann überwältigend erscheinen.


Muss sie aber nicht: SAFe for Hardware ist ein umfassender zweitägiger Kurs, der diese Kluft schließen soll. Er ermöglicht es Unternehmen, SAFe-Prinzipien nahtlos in die Hardware-Entwicklung zu integrieren, die Lieferung zu beschleunigen und die Flexibilität zu erhalten, während sie gleichzeitig die Komplexität großer Systemdesigns bewältigen.


SAFe for Hardware ist speziell auf produzierende Unternehmen zugeschnitten und bietet praktische Strategien, die sofort umgesetzt werden können. Dieser Kurs geht über die Theorie hinaus und hilft Firmen, schnellere Ergebnisse und reibungslosere Arbeitsabläufe zu erzielen.


Kursteilnehmer profitieren von dem hohen Anteil praktischer Erfahrungen von Gerd Wessling: Der Scagilize-Gründer hat bereits mehrere SAFe-Transformationen in Hardware- und cyberphysischen Produktentwicklungen sowie Produktionsanlagen erfolgreich geleitet. 

  • SAFe for Hardware behandelt die Themen:
    • Erfolgreich im digitalen Zeitalter
    • Aufbau eines Lean-Agile- und SAFe-Fundaments
    • Design für den Wandel
    • Inkrementelle Spezifikation der Lösung
    • Anwenden mehrerer Planungshorizonte
    • Häufiges Integrieren der End-to-End-Lösung
    • Kontinuierliche Berücksichtigung von Compliance-Belangen
    • Verwaltung der Lieferkette
    • Weiterentwicklung der implementierten Lösungen
    • Führen des Wandels
  • Vorteile für das Unternehmen:

    • Beschleunigung der Innovation: Schnellere Entwicklungszyklen und Feedbackschleifen bedeuten eine schnellere Markteinführung von Hardwareprodukten
    • Erhöhte Flexibilität: Entwickeln Sie ein reaktionsfähiges System, das sich mit wechselnden Anforderungen weiterentwickelt
    • Frühzeitige Risikominimierung: Proaktives Risikomanagement mit kontinuierlichem Feedback und frühzeitiger Erkennung
    • Verbesserte Zusammenarbeit: Stärkung der Kommunikation zwischen den Teams für eine reibungslosere Ausführung und Abstimmung
  • Level, Zielgruppe(n), Voraussetzungen:

    Level: Basic


    • Techniker (Maschinenbau, Elektrotechnik usw.), die einen Lean-Agile-Ansatz auf ihre derzeitigen Praktiken anwenden möchten
    • Systemingenieure, Produkt- und Programm-Manager, die für die Bereitstellung von hardwareabhängigen Lösungen verantwortlich sind
    • Technische Führungskräfte und Manager, die Lean-Agile-Praktiken in ihrem Unternehmen einführen möchten
  • Lerninhalte:
    • Beschleunigung der Entwicklungszyklen: Schnelleres Lernen und schnellere Bereitstellung, kürzere Markteinführungszeit.
    • Schnelles Feedback: Schnelles Sammeln und Reagieren auf Feedback zur Verbesserung von Produkten und Prozessen.
    • Erhöhte Flexibilität: Passen Sie sich schnell und effizient an Veränderungen an und stellen Sie sicher, dass die Teams bei Bedarf flexibel reagieren können
    • Verbesserte Zusammenarbeit und Kommunikation: Stärken Sie die Teamarbeit zwischen Ingenieuren und Stakeholdern für effektivere Arbeitsabläufe
    • Proaktives Risikomanagement: Die frühzeitige Erkennung und Minderung von Risiken spart Geld und erhöht die Effizienz
    • Kontinuierliche Einhaltung von Vorschriften: Nahtlose Integration von Compliance in Entwicklungsprozesse ohne Verlangsamung des Fortschritts
    • Integration von Lieferanten in agile Praktiken: Richten Sie Zulieferer auf agile Arbeitsabläufe aus, um die Koordination und Lieferung zu verbessern
  • Kursformat

    • Dauer: Intensiver zweitägiger angeleiteter Kurs
    • Interaktives Lernen: 40 % des Kurses sind gemeinsamen, praktischen Übungen gewidmet, die die Theorie in die Praxis umsetzen
    • Praxisnaher Ansatz: Anwendung von Lean-Agile-Prinzipien auf reale Hardware-Herausforderungen durch Gruppenaktivitäten "Bewertung und Zertifizierung"
  • Bewertung und Zertifizierung

    Nach Abschluss des Kurses absolvieren die Lernenden ein Quiz, um zu zeigen, dass sie den Stoff verstanden haben. Sie müssen den Test zu 100 % bestehen, aber keine Sorge – es gibt keine Begrenzung für Wiederholungen, und sie sind ohne zusätzliche Kosten möglich. Bei falsch beantworteten Fragen werden die Lernenden durch hilfreiche Tipps zu den entsprechenden Inhalten geführt, um sicherzustellen, dass sie den Stoff beherrschen und erfolgreich abschließen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Lernenden eine Zertifizierung, die ihr Wissen über die Integration von SAFe in die Hardwareentwicklung bestätigt.

  • Im Kurspreis enthalten:
    • Kursunterlagen
    • Fernunterricht über SAFe® Virtual Classrooms
    • Zugang zum visuellen Online-Arbeitsbereich SAFe® Collaborate
    • Mitgliedschaft in der SAFe® Community Platform für ein Jahr
    • Zugang zu Inhalten, Tools und Ressourcen, die Sie für die tägliche Praxis von SAFe benötigen
    • Zertifizierungsprüfung: SAFe® for Hardware

Leading SAFe® (SA)


Für alle, die das Scaled Agile Framework® (SAFe) kennenlernen wollen, bietet Leading SAFe® eine optimale Einführung in die Grundlagen. Der Kurs vermittelt alle Prinzipien und Praktiken, um Ihre Lean-Agile-Transformation sicher voranzutreiben. Sie erhalten sowohl eine solide Anleitung als auch die Tools, um remote mit dezentralen Teams effektiv führen zu können.

  • Leading SAFe® behandelt die Fragen:
    • Was ist SAFe?
    • Was ist Business Agility und wie wird sie von SAFe unterstützt?
    • Wie kann ein Unternehmen / eine Organisation mit SAFe starten?
  • Level, Zielgruppe(n), Voraussetzungen:
    • Level: Basic
    • Idealer Einstiegskurs in das SAFe® Framework
    • Für generell an SAFe®-Interessierte, „Praktiker“, Führungskräfte 
    • Grundlagenwissen über agile Arbeitsmethoden oder agile Frameworks (z.B. Scrum, Kanban) von Vorteil – praktische Erfahrungen sind selbstverständlich hilfreich
  • Lerninhalte:
    • Umsetzung der Vorteile von SAFe:  

              ◦ Steigerung der Produktivität

              ◦  Verbesserung der Produktqualität

              ◦  Verkürzung der Markteinführungszeit

              ◦  Steigerung des Engagements der Mitarbeitenden 

    • Etablierung der Agilität von Team und Technik, während der Wertfluss dabei stabil bleibt
    • Ausrichtung von großen Organisationen/Unternehmen auf klare, gemeinsame Ziele
    • Erfolgreiche Teilnahme an wichtigen SAFe-Events, wie z. B. PI Plannings
    • Adaption einer kundenzentrierten Denkweise
  • Im Kurspreis enthalten:
    • Kursunterlagen
    • Fernunterricht über SAFe® Virtual Classrooms
    • Zugang zum visuellen Online-Arbeitsbereich SAFe® Collaborate
    • Mitgliedschaft in der SAFe® Community Platform für ein Jahr
    • Zugang zu Inhalten, Tools und Ressourcen, die Sie für die tägliche Praxis von SAFe benötigen
    • Zertifizierungsprüfung: SAFe Agilist

SAFe® for Teams (SP)


Was heißt es, Teil eines agilen Teams in einem Agile Release Train (ART) zu sein, der den Kunden einen Mehrwert bietet? SAFe® for Teams vermittelt die taktischen Fähigkeiten, um ein leistungsfähiges Mitglied eines ART zu sein. Der Kurs gibt Ihnen auch die Anleitung und die nötigen Werkzeuge, um remote mit dezentralen Teams effektiv zu arbeiten. Holen Sie das Beste aus Ihren Lernerfahrungen heraus, indem Sie sie in den Kontext Ihres Teams und anderer Teams in Ihrem ART stellen.

  • SAFe® for Teams behandelt die Fragen:
    • Wie funktioniert ein agiles Team in einem ART (Agile Release Train)?
    • Wie planen und führen wir als agiles Team Iterationen und das PI durch?
    • Wie arbeiten wir mit anderen Teams im ART zusammen, um effektiv Wert zu schaffen?
  • Level, Zielgruppe(n), Voraussetzungen:
    • Level: Basic
    • Idealer Einstiegskurs in das SAFe® Framework
    • Für generell an SAFe®-Interessierte, „Praktiker“, Führungskräfte 
    • Grundlagenwissen über agile Arbeitsmethoden oder agile Frameworks (z.B. Scrum, Kanban) von Vorteil – praktische Erfahrungen sind selbstverständlich hilfreich
  • Lerninhalte:
    • Ihre Rolle im Team und die Rolle Ihres Teams im ART
    • Anwendung von SAFe-Prinzipien, um eine Lean-Agile Delivery zu skalieren
    • Planung und Durchführung von Iterationen und PIs
    • Kontinuierliche Verbesserung der ARTs

  • Im Kurspreis enthalten:
    • Kursunterlagen
    • Fernunterricht über SAFe® Virtual Classrooms
    • Zugang zum visuellen Online-Arbeitsbereich SAFe® Collaborate
    • Mitgliedschaft in der SAFe® Community Platform für ein Jahr
    • Zugang zu Inhalten, Tools und Ressourcen, die Sie für die tägliche Praxis von SAFe benötigen
    • Zertifizierungsprüfung: SAFe® 5 Practitioner
SAFe Scrum Master (SSM)

SAFe® Scrum Master (SSM)


Wollen Sie erfahren, wie Sie agile Teams coachen können, um einen maximalen Geschäftswert in großem Umfang zu erzielen? Mit dem Kurs „SAFe® Scrum Master“ erlangen Sie alle taktischen Fähigkeiten, um ein effektiver Scrum Master in einer SAFe-Organisation zu werden. Und er liefert Ihnen Anleitung und alle notwendigen Werkzeuge, um in Remote-Umgebungen mit dezentralen Teams effektiv zu arbeiten.

  • SAFe® Scrum Master behandelt die Fragen:
    • Wie ermöglicht ein Scrum Master Arbeitsplanung und -ausführung während eines PI?
    • Wie coacht und leitet man agile Teams in einem SAFe-Unternehmen?
    • Wie wird man „Servant Leader“, um leistungsfähige Teams aufzubauen?
  • Level, Zielgruppe(n), Voraussetzungen:
    • Level: Basic
    • Idealer Einstiegskurs in das SAFe® Framework
    • Für generell an SAFe®-Interessierte, „Praktiker“, Führungskräfte 
    • Grundlagenwissen über agile Arbeitsmethoden oder agile Frameworks (z.B. Scrum, Kanban) von Vorteil – praktische Erfahrungen sind selbstverständlich hilfreich

  • Lerninhalte:
    • Wie setzt man Scrum-Veranstaltungen um
    • Wie  unterstützt man die PI-Ausführung
    • Wie coacht man Teams, um sich ständig zu verbessern
    • Wie implementiert man DevOps für kontinuierlichen Fluss und Lieferung
  • Im Kurspreis enthalten:
    • Kursunterlagen
    • Fernunterricht über SAFe® Virtual Classrooms
    • Zugang zum visuellen Online-Arbeitsbereich SAFe® Collaborate
    • Mitgliedschaft in der SAFe® Community Platform für ein Jahr
    • Zugang zu Inhalten, Tools und Ressourcen, die Sie für die tägliche Praxis von SAFe benötigen
    • Zertifizierungsprüfung: SAFe Scrum Master


SAFe® DevOps (SDP)


Um wertvolle Lösungen schneller bereitzustellen, braucht es nicht nur Software-Ingenieure. Es geht um die Einführung eines gemeinsamen DevOps-Denkens bei allen Personen, die softwaregesteuerte Produkte definieren, erstellen, testen, bereitstellen und freigeben. Der Kurs „SAFe® DevOps“ hilft Mitarbeitern in technischen und nicht-technischen Bereichen sowie in Führungspositionen, ihren Entwicklungswertstrom von Anfang bis Ende zu optimieren.


Nehmen Sie an diesem Kurs mit Ihrem funktionsübergreifenden Teams teil, um Ihren aktuellen Wertstrom vom Konzept bis zur Monetarisierung abzubilden. Entwerfen Sie eine Continuous Delivery Pipeline, die für Ihr Unternehmen relevant ist. Und Sie erhalten die Anleitung und die Tools, die Sie benötigen, um remote mit dezentralen Teams effektiv arbeiten zu können.

  • SAFe® DevOps behandelt die Fragen:
    • Was ist DevOps und wie unterstützt es die strategischen Unternehmensziele?
    • Was sind die Denkweisen, die Kultur und die Techniken, um erfolgreich zu definieren, zu erstellen, zu testen, bereitzustellen und zu veröffentlichen?
    • Wie verwende ich das Wertstrom-Mapping, um den Wertstromfluss zu messen und Engpässe in der Lieferkette zu erkennen?
  • Level, Zielgruppe(n), Voraussetzungen:
    • Level: Basic/Advanced
    • Für Mitarbeiter in  technischen und nicht-technischen Bereichen sowie in Führungspositionen
  • Lerninhalte:
    • Einbindung regelmäßiger Tests und kontinuierlicher Sicherheit in die Bereitstellungspipeline 
    • Integration von kontinuierlicher Exploration, Integration und Bereitstellung und bedarfsgerechte Bereitstellung von Werten für Endverbraucher
    • Entwurf und Umsetzung eines DevOps-Umwandlungsplans, der auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist
    • Bewertung und Verbesserung des Ist-Zustands mithilfe von Tools wie dem DevOps Health Radar und dem Transformation Canvas 
  • Im Kurspreis enthalten:
    • Kursunterlagen
    • Fernunterricht über SAFe® Virtual Classrooms
    • Zugang zum visuellen Online-Arbeitsbereich SAFe® Collaborate
    • Mitgliedschaft in der SAFe® Community Platform für ein Jahr
    • Zugang zu Inhalten, Tools und Ressourcen, die Sie für die tägliche Praxis von SAFe benötigen
    • Zertifizierungsprüfung: SAFe DevOps

SAFe® Product Owner / Product Manager (POPM)


Welche Fähigkeiten brauchen Sie, um in einem schlanken Unternehmen Werte zu schaffen? Der Kurs „SAFe® Product Owner / Product Manager“ (POPM) deckt die taktischen Verantwortlichkeiten dieser Rollen im Agile Release Train ab. Der Kurs liefert auch Anleitung und alle notwendigen Werkzeuge, um in Remote-Umgebungen mit dezentralen Teams effektiv zu arbeiten.

  • SAFe® Product Owner / Product Manager behandelt die Fragen:
    • Wie planen und führen Product Owner (PO) und Product Manager (PM) die Arbeit während eines PIs aus?
    • Wie integrieren Sie eine kundenzentrierte Denkweise, um Produkte zu liefern, die sich Kunden wünschen?
    • Wie verbinden Sie die Lean-Agile-Prinzipien und -Werte von SAFe mit den Rollen PO/PM?

  • Level, Zielgruppe(n), Voraussetzungen:
    • Level: Basic
    • Idealer Einstiegskurs in die praktische Umsetzung dieser Rolle im SAFe® Framework
    • Für generell an SAFe®-Interessierte, „Praktiker“, Führungskräfte 
    • Grundlagenwissen über agile Arbeitsmethoden oder agile Frameworks (z.B. Scrum, Kanban) von Vorteil – praktische Erfahrungen sind selbstverständlich hilfreich
  • Lerninhalte:
    • Tägliche Aufgaben in der Rolle des PO und PM
    • Kundenzentrierung der Design-, Entwicklungs- und Testprozesse
    • Vorbereitung und Leitung von PI Plannings
    • Aufteilung von Epics in Features und Features to Stories 
    • Zusammenarbeit mit agilen Teams, um Arbeitsumfänge vorherzusagen
  • Im Kurspreis enthalten:
    • Kursunterlagen
    • Fernunterricht über SAFe® Virtual Classrooms
    • Zugang zum visuellen Online-Arbeitsbereich SAFe® Collaborate
    • Mitgliedschaft in der SAFe® Community Platform für ein Jahr
    • Zugang zu Inhalten, Tools und Ressourcen, die Sie für die tägliche Praxis von SAFe benötigen
    • Zertifizierungsprüfung: SAFe Product Owner/Product Manager 

SAFe® Lean Portfolio Management (LPM)


Die Abstimmung von Strategie und Ausführung ist entscheidend für den Erfolg jedes Unternehmens und ein Schlüsselaspekt von SAFe®. Mit dem Ansatz des Lean Portfolio Managements (LPM) können Sie über Silos hinweg zusammenarbeiten, Teams befähigen und wertorientiert organisieren, um sich schneller an Kundenwünsche anzupassen.


Der Kurs „Lean Portfolio Management“ (LPM) hilft Führungskräften, Projektmanagern (PMOs) und anderen Stakeholdern, dynamisch zu planen und flexibel genug zu sein, um bei Marktveränderungen Initiativen und Budgets anzupassen. Der Kurs bietet auch die Anleitung und die Werkzeuge, die die Teilnehmer benötigen, um remote mit dezentralen Teams effektiv zu arbeiten.

  • SAFe® Portfolio Management behandelt die Fragen:
    • Wie verbinde ich Strategie und Ausführung?
    • Wie steuere ich den Fluss und löse die ständige Überlastung?
    • Wie kann ich dynamisch finanzieren und steuern
    • Wie passt Lean Portfolio Management in SAFe?
  • Level, Zielgruppe(n), Voraussetzungen:
    • Level: Advanced
    • Für Top-Manager, Budget-Entscheider und Portfolio- sowie Programm-Manager bei mehreren ARTs im Unternehmen
  • Lerninhalte:
    • Verbindung des Portfolios mit dem Unternehmen
    • Aufrechterhaltung der Portfolio-Vision und des Fahrplans
    • Festlegung von schlanken Budgets und Richtlinien
    • Erstellen von Portfolio Flow 
  • Im Kurspreis enthalten:
    • Kursunterlagen
    • Fernunterricht über SAFe® Virtual Classrooms
    • Zugang zum visuellen Online-Arbeitsbereich SAFe® Collaborate
    • Mitgliedschaft in der SAFe® Community Platform für ein Jahr
    • Zugang zu Inhalten, Tools und Ressourcen, die Sie für die tägliche Praxis von SAFe benötigen
    • Zertifizierungsprüfung: Lean Portfolio Manager
    • Zugang zum optionalen Workshop „Getting Started with LPM“

Agile Product Manager SAFe® (APM)


Bei SAFe® spielen Produktmanager eine Schlüsselrolle in dem Führungstrio, zu dem auch die Architects und der Release Train Engineer gehören. Alle diese Personen arbeiten zusammen, um die Agile Release Trains (ARTs) zu leiten und kontinuierlich Werte zu liefern.


Im Kurs Agiles Produktmanagement lernen Sie, wie Sie Design Thinking einsetzen können, um Ihre Kunden in den Mittelpunkt zu stellen und Produkte zu entwickeln, die wünschenswert, machbar und nachhaltig sind. Sie werden entdecken, wie kontinuierliche Untersuchung Innovation fördert. Sie erhalten die Anleitung und die Werkzeuge, die Sie benötigen, um effektiv in Remote-Umgebungen mit dezentralen Teams zu arbeiten. Und Sie erfahren, wie Sie eine Vision, eine Strategie und einen Fahrplan definieren, um bestehende Kunden zufrieden zu stellen und neue Kunden zu gewinnen.


  • Agile Product Manager behandelt die Fragen:
    • Wie kann ich Design Thinking nutzen, um die nötige Kundenorientierung zu erreichen?
    • Wie erstelle ich eine Produktstrategie, Vision und Roadmap für meine ART?
    • Was sind die richtigen Denkweisen, Fähigkeiten und Werkzeuge, um erfolgreiche Produkte zu entwickeln?
  • Level, Zielgruppe(n), Voraussetzungen:

    Level: Advanced

  • Lerninhalte:
    • Wie schafft man Innovationen im Wertstrom 
    • Wie setzt man Design Thinking ein, um wünschenswerte, realisierbare und nachhaltige Produkte zu entwickeln
    • Wie nutzt man die Produktstrategie, um Klarheit und Richtung für die ART zu schaffen
    • Wie entwickelt (und weiterentwickelt) man kurzfristige Roadmaps, die zu langfristig wertvollen Produkten führen
  • Im Kurspreis enthalten:
    • Kursunterlagen
    • Fernunterricht über SAFe® Virtual Classrooms
    • Zugang zum visuellen Online-Arbeitsbereich SAFe® Collaborate
    • Mitgliedschaft in der SAFe® Community Platform für ein Jahr
    • Zugang zu Inhalten, Tools und Ressourcen, die Sie für die tägliche Praxis von SAFe benötigen
    • Zertifizierungsprüfung: SAFe® Agile Product Manager

SAFe® for Architects (ARCH)


In SAFe® spielen Architekten eine Schlüsselrolle in dem Führungstrio, zu dem auch der Produktmanager und der Release Train Engineer gehören. Sie arbeiten gemeinsam an der Ausführung von Programmen und leiten Agile Release Trains (ARTs), um einen kontinuierlichen Wertefluss zu ermöglichen.


In diesem 3-Tages-Workshop (mit Zertifizierungsmöglichkeit) erhalten die Teilnehmer den Kontext, den sie benötigen, um die Architektur auf das Business Value abzustimmen. Sie werden verstehen, wie System-, Solution- und Enterprise-Architects gemeinsam eine passende Gesamt-Architektur entwickeln. Und Sie erhalten die Anleitung und die Tools, die Sie benötigen, um effektiv in Remote-Umgebungen mit dezentralen Teams zu arbeiten.

  • SAFe for Architects behandelt die Fragen:
    • Wie plane ich ein Program Increment (PI) und führe es aus?
    • Wie plane ich einen Architectural Runway, um ständig geschäftlichen Business Value zu liefern?
    • Wie schaffe ich Klarheit und Sichtbarkeit in der Architectural Vision für eine ART?
  • Level, Zielgruppe(n), Voraussetzungen:

    Level: Advanced

  • Lerninhalte:
    • Entwicklung und Kommunikation der Architectural Vision
    • Entwicklung von Lösungsvisionen, Absichten und Roadmaps
    • Effektives Vorbereiten und kontinuierliches Bereithalten von Software 
    • Leiten und Coachen von Architects und Teammitglieder während PI-Planning und -Ausführung 
  • Im Kurspreis enthalten:
    • Kursunterlagen
    • Fernunterricht über SAFe® Virtual Classrooms
    • Zugang zum visuellen Online-Arbeitsbereich SAFe® Collaborate
    • Mitgliedschaft in der SAFe® Community Platform für ein Jahr
    • Zugang zu Inhalten, Tools und Ressourcen, die Sie für die tägliche Praxis von SAFe benötigen
    • Zertifizierungsprüfung: SAFe® Architect

Agile HR Explorer (AHRE)


This one-day introductory course is designed for HR professionals and leaders in a Lean-Agile environment to gain a high-level understanding of Agile methodology and its influence on Human Resources. In Agile HR Explorer, learners will explore the new world of work and learn why Agile is instrumental in creating more stable, responsive, and successful organizations.


The course was created by one of the leading thought leaders in the world of Agile HR, Just Leading Solutions (JLS)©.

  • Agile HR Explorer behandelt die Fragen:
    • How can I identify the changing nature of work and its impact on HR? 
    • What is the world of Agile, and how do I apply agile values and principles? 
    • What is the difference between Agile4HR and HR4Agile? 
    • What are the key Agile HR themes and their relevance to HR Practices? 
  • Level, Zielgruppe(n), Voraussetzungen:

    Level: Advanced

  • Lerninhalte:
    • New World of Work – explore the latest revolution of work and its disruptive impact on organizations and HR 
    • Agile Foundations – covers the history of Agile, its values, principles and underlying concepts 
    • Intro to Agile HR – explains the meaning of Agile HR, and Agile4HR vs. HR4Agile 
    • Mini Case Studies – practical stories to help learners apply the newly gained knowledge 
    • Practices and Themes – guidance for applying agile values and principles to different HR practices 
  • Im Kurspreis enthalten:
    • Course workbook 
    • Option to pursue certification from Just Learning Solutions: Certified Agile HR Explorer (AHRE) – certificate and digital badge from Just Leading Solutions

Achieving Responsible AI with SAFe (RAI)


Dieser SAFe Micro-Credential-Kurs stattet agile Professionals mit den Fähigkeiten aus, Responsible AI in ihren Organisationen zu implementieren. Die Teilnehmende lernen, die wichtigsten Stakeholder zu identifizieren, RAI-Richtlinien zu bewerten, Epic-Hypothesen zu formulieren und umsetzbare Pläne für die kontinuierliche Verbesserung von Responsible AI-Praktiken zu erstellen.

  • Lernziele:
    • Untersuchung und Bewertung von Beispielen für RAI-Strategien für eine mögliche Anwendung innerhalb Ihrer Organisation
    • Entwickeln Sie einen prägnanten Elevator Pitch, um für RAI-Initiativen zu werben
    • Erstellen Sie einen Aktionsplan für kontinuierliches Lernen und den Austausch von Best Practices im Bereich RAI
  • Lerninhalte:
    • Identifizierung von Stakeholdern
    • Evaluierung von RAI-Maßnahmen
    • Kommunikation der Notwendigkeit von RAI
    • Verfassen eines RAI-Epic-Hypothesen-Statements

Advanced Facilitator: Conflict & Collaboration


The SAFe Micro-credential Course “Advanced Facilitator: Conflict & Collaboration” empowers enterprises and teams implementing SAFe with the essential skills and techniques for effectively navigating conflict and promoting collaborative decision-making. It is a part of our Advanced Facilitator series of SAFe Micro-credential courses.

Through immersive facilitated sessions, participants will explore the sources of conflict, learn strategies for managing conflict resolution, and practice tools and techniques to enhance collaboration within their organizations.

  • The SAFe Micro-credential Course Experience
    • Live sessions with industry experts and peers, fostering engaging discussions and deepening your understanding of concepts
    • Master tangible, agile-specific skills in less than half a day
    • Engage with real-world scenarios, interactive modules, and practical exercises to deepen your understanding.
  • Who it’s perfect for:

    All agilists from beginner Scum Master/Team Coaches to experienced SPCTs

  • What you’ll learn:

    Practical insights and strategies to address conflict challenges and promote collaborative decision-making essential to successful SAFe implementations.

  • What you'll leave with:
    • SAFe Micro-credential to share with your network
    • Conflict Analysis & Strategy Design Framework

Advanced Facilitator: Value Stream Mapping


The SAFe Micro-credential Course “Advanced Facilitator: Value Stream Mapping” is a blended learning experience designed to equip participants with the knowledge and confidence to facilitate Value Stream Mapping workshops effectively. It is a part of our Advanced Facilitator series of SAFe Micro-credential courses.


Through immersive facilitated sessions, participants will learn the principles and techniques of Value Stream Mapping, explore real-world case studies, and practice facilitation skills under the guidance of experienced facilitators.s.

  • The SAFe Micro-credential Course Experience
    • Live sessions with industry experts and peers, fostering engaging discussions and deepening your understanding of concepts
    • Master tangible, agile-specific skills in less than half a day
    • Engage with real-world scenarios, interactive modules, and practical exercises to deepen your understanding.
  • Who it’s perfect for:

    All agilists from beginner Scum Master/Team Coaches to experienced SPCTs

  • What you’ll learn:

    Practical experience and strategies to facilitate successful Value Stream Mapping workshops

  • What you'll leave with:
    • SAFe Micro-credential to share with your network